Cades Cove & Rainbow Falls
by Janine8 Aug.
Auch heute (7. August) mussten wir verhältnismässig früh raus. Der Grand Smoky Mountain NP hatte für uns noch zwei Attraktionen bereit. Zum einen war das der Cades Cove Loop, wo man alte Gebäude der Farmer, welche hier im 18. und 19. Jahrhundert gelebt haben, besichtigen konnte. Bis wir aber endlich bei der Loop ankamen war schon halb 11 – die Strasse, welche von unserem Campground in Elkmont zum Loop hoch führte wollte einfach nicht mehr enden und war mit dem Wohnmobil bei Gegenverkehr eine echte Herausforderung. Wir kamen aber ohne Zwischenfall beim Loop an, staunten aber nicht schlecht, als wir nach der zweiten Kurve der One Way Strasse schon im Stau standen… Das kann ja heiter werden, vor allem mit der Parkplatz-Suche bei den jeweiligen Gebäuden! Glücklicherweise fanden wir aber immer einen Parkplatz, die Amis scheinen tatsächlich mehr Freude am Autofahren zu haben als am Wandern! 😉 Erster Halt war beim „John Oliver Place“, dies ist das älteste Holzhaus, gebaut aus ganzen Baumstämmen im Cades Coves. Die Lücken zwischen den Stämmen wurden mit Schlamm gefüllt, dies schützte die Bewohner von Wind, Schnee und Regen.
Tiefblauer See & Berge des Olymps
by Janine3 Juli
Wir verbrachten einen weiteren Tag (2. Juli 09) damit, den „Olympic National Park“ zu entdecken. Zuerst mussten wir aber die 19 Meilen zurück zum 101 fahren. Der 101 führte uns durch Forks, die Stadt, in der Teile des Films Twilight gedreht wurden, bis an den „Lake Crescent“, wo der Highway anschliessend dem Ufer folgte. Wir hielten bei der „Strom King Information Station“, die sich etwa auf halber Strecke des Weges um das Seeufer befand. Von dort aus wanderten wir zum „Marymere Fall“ und diesmal wurden wir nicht enttäuscht, dies war tatsächlich ein Wasserfall – wenn auch mit nicht allzu viel Wasser! Auf dem Rückweg hielten wir am Seeufer. Dieser See, mit einer Tiefe von 600 Fuss, war wirklich tiefblau und so beobachteten wir das tolle Farbspiel etwas, bevor wir wieder mit unserem Triton weiterfuhren.
