. .

Crater Lake – ganz ohne Photoshop!

Nach angenehmen Aufwachen mitten im Wald mit rauschendem Bach im Hintergrund machten wir uns (am 22. Juni 09) auf die Suche nach der am vorherigen Tag entdeckten Schlucht. Zuerst aber noch ein paar Abschiedsbilder von unserem einzigartigen Campingplatz!

Lange mussten wir nicht nach der Schlucht suchen, hatten wir doch eben an diesem Fluss, dem Rogue River, campiert. Dieser Fluss war vor 8000 Jahren noch ca 200 Meter weiter unten, als sich sein Flussbett mit Lava des in der Nähe ausgebrochenen Vulkans Mazama zu füllen begann. So musste sich der Fluss einen neuen Weg zum Meer suchen und wählte die schon entstandene Vertiefung einer zusammengebrochenen Lava Tube. Lava Tubes entstehen, wenn die äussere Schicht der Lava zu schnell erstarrt, die Lava im Innern aber noch genügend heiss ist, um weiterfliessen zu können. So bleibt eine leere Höhle zurück, die bei zu viel Gewicht einbrechen kann. Auf dem kurzen Trail flussaufwärts entdeckten wir zwei Tubes an der gegenüberliegenden Wand. Eine davon war eingebrochen, die andere war mit einem später durch den gleichen Tunnel fliessenden Lavastrom gefüllt.
Read the rest of this entry »

  • 4 Comments
  • Filed under: National Parks, Oregon
  • Redwoods National Park

    Nach unserem ersten Redwood State Park (Humboldt State Park) folgte am 21. Juni der Redwoods National Park zusammen mit weiteren kleineren State Parks in der Gegend. Als erstes wollten wir aber noch der Stadt Eureka einen Besuch abstatten. Laut Reiseführer gab es hier eine schöne, im viktorianischen Baustil gehaltene Altstadt zu bewundern. Und tatsächlich: Schon auf Brücke von Samoa auf Eureka entdeckten wir das berühmte hellgrün-dunkelbraune Carsion Manson. Die Altstadt war nicht weit davon entfernt. Hier fühlten wir uns durch den viktorianischen Baustil in einer Art modernen Wild-West-Stadt. Weil es Sonntag Morgen war, spazierten wir durch ausgestorbene Häuserreihen, lediglich Obdachlose waren nebst uns unterwegs.

    Read the rest of this entry »

  • 0 Comments
  • Filed under: California, National Parks, Oregon, State Parks
  • San Francisco, Fisherman’s Wharf & Alcatraz

    Gestern (15. Juni 2009) wagten wir uns mit dem Wohnmobil nach San Francisco. Und ein Wagnis war dies allerdings: Nicht nur, dass hier die Strassen irgendwie enger schienen, auch stellten wir kurz nach Einfahrt in die Stadt fest, dass es hier sehr schwierig werden würde, einen Parkplatz zu finden. Die seltenen Seitwärtseinparkier-Plätze waren entweder viel zu kurz oder aber falls wir dann doch einmal eine genügend grosse Lücke für unser RV fanden, war die Zeit, hier parken zu dürfen, auf 2 oder 3 Stunden begrenzt. Nach langem Suchen wurden wir dann aber doch noch fündig, im Presidio Park fanden wir endlich einen grossen Parkplatz, wo wir unser Triton stehen lassen konnten. Doof nur, dass ausgerechnet heute der Logger vergessen ging und wir von dieser Irrfahrt leider keine Route aufgezeichnet haben… Beim Parkplatz war es schon 12 und so mussten wir uns gleich auf den Weg zum Pier 33 machen, denn von hier startete unsere Tour nach Alcatraz um 3:20 pm.

    Read the rest of this entry »

  • 6 Comments
  • Filed under: California, National Parks
  • Sequoias – riesige Bäume in Yosemite

    Nach unserer weiteren gratis Strassenrand Übernachtung vor dem Ort Fish Camp fuhren wir am 12. Juni ein letztes Mal zurück in den Yosemite National Park. Diesmal gings rechts Richtung Mariposa Grove, wo uns die grössten (volumenmässig) Bäume Nordamerikas erwarteten – die Giant Sequoias. Für die Fahrt in die Mariposa Groves gab es wieder einmal eine Längenbegrenzung von 25ft. Das erste Mal wurde die Einhaltung hier aber kontrolliert! Vor der Einfahrt in die Strasse musste ich unser Wohnmobil langsam gegen einen Strich auf der Strasse zufahren lassen. Ein zweiter Strich markierte hinten die 25 Fuss Maximallänge. So konnten die Ranger einfach sehen, ob ich die Länge überschritt oder nicht – wir wurden durchgelassen.

    Read the rest of this entry »

  • 2 Comments
  • Filed under: California, National Parks
  • Der höchste Wasserfall Nordamerikas

    Aller guter Wanderungen sind bekanntlich drei! So musste Pascal heute ein weiteres Mal dran glauben! Wieder ging es ziemlich nach oben, wir wagten uns an den Fuss des höchsten Wasserfalls in Nordamerika, des Yosemite Falls. Wir hatten Glück, dass wir den Park im frühen Sommer besuchten, denn im Herbst ist vom Yosemite Fall nichts mehr übrig. Die andern Wasserfälle jedoch sind das ganze Jahr über im Park zu bestaunen. Dies liegt daran, dass der Yosemite Fall das viel kleinere Einzugsgebiet hat und somit im Herbst schlichtweg vertrocknet, bevor der Schnee wieder zurückkehrt. Etwas später als am Tag zuvor machten wir uns also auf zum Upper Yosemite Trail. Um 9 Uhr wagten wir uns die vielen Switchbacks hinauf. Bis zum ersten Overlook, dem Columbia Rock,  gab es schonmal ganze 60 Stück! Doch hier wurde man schon mit der ersten Aussicht belohnt.

    Read the rest of this entry »

  • 4 Comments
  • Filed under: California, National Parks
  • Half Dome, der bekannteste Berg in Yosemite

    Früh ging es heute (10. Juni 2009) los: Schon um 4 klingelte erbarmungslos der Wecker. Pascal war ausnahmsweise mal zuerst aus dem Bett und freute sich mächtig darüber! Ich brauchte heute etwas länger, aber um 5 Uhr ging es dann gestärkt Richtung Yosemite Valley. Etwas erstaunt waren wir, als das Schild für unser Parkinglot schon um 6 Uhr früh „full“ anzeigte. Wir ignorierten es und fuhren trotzdem auf den Parkplatz –tatsächlich hatte es schon ziemlich viele Autos, wir fanden aber noch ein Plätzchen. Etwas verwirrt waren wir allerding schon: Der Hike auf den Half Dome war laut Visitorguide die schwerste Tageswanderung, was machten also all die vielen Autos schon hier? Wir mussten nicht allzu lange auf die Antwort warten. Auf dem Weg nach oben überholten wir sehr viele Wanderer. Teilweise fragten wir uns, wie die Personen wohl den Weg auf den Dome und dann vor allem wieder hinunter schaffen würden… Zuerst wurden wir aber mit einer kühlen Dusche beschenkt. Schuld daran war der Vernal Fall. Zum Glück ging es die Treppe hoch und somit wurde uns nicht allzu kalt. Es stand aber noch ein weitere Wasserfall auf dem Programm, bevor wir in den Wald und dann später zum Half Dome gelangten: Nevada Fall. Dieser verzichtete darauf, uns erneut zu Duschen und so konnte Pascal in Ruhe ein paar Highspeed Videos machen.

    Read the rest of this entry »

  • 1 Comment
  • Filed under: California, National Parks
  • Yosemite NP – Das grüne Tal der Bären und Wasserfälle

    Nach unserer Nacht auf dem Rastplatz mit kommenden und gehenden Lastwagen gings am Morgen früh gleich weiter Richtung Yosemite National. Vor Lee Vining verliessen wir dafür die 395 und starteten unsere Fahrt auf den Tioga Pass. Auf dem kurvigen Weg fährt man an Seen, verzweigten, in Wiesen eingebetteten Bächen vorbei – als Schweizer fühlt man sich hier auf jeden Fall zu Hause. Auf der Passhöhe von 3031m befindet sich dann der östliche Parkeingang. Von hier aus sind es dann nocheinmal geschätzte 40 Meilen, der insgesamt 60 Bis man sich am Osteingang des Parks findet und Richtung Yosemite Valley fährt. Das Valley konnten wir nach dem Pass schon einmal von der östlichen Seite her bestaunen. Das auffälligste Merkmal – der Half Dome – war auch schon hier erkennbar. Alles in allem fuhren wir so 70 (!) Meilen (etwa 1h 40min) Bergstrassen bis zum Yosemite Valley.


    Größere Kartenansicht

    Read the rest of this entry »

  • 1 Comment
  • Filed under: California, National Parks
  • Alte Ghost Towns, Investorenbetrüger und Aussichtspunkte

    Nach dem Morgenessen am 8. Juni ging‘s hoch zum Dante’s View. Der Ranger hatte uns vorgewarnt: Kurz vor dem Aussichtspunkt habe es eine kurvenreiche Strasse und man soll unbedingt schauen, dass kein PW entgegenkommt! Wir waren dann aber doch etwas von der Strasse enttäuscht, diese war nämlich zweispurig bis zum Schluss! Wo bitte schön soll es da Probleme beim Kreuzen geben?? Oben angelangt wurden wir aber mit einer fantastischen Aussicht über das ganze Death Valley belohnt. Hier sah man gleichzeitig den tiefsten sowie den höchsten Punkt der untersten 42 Staaten. Der nächste Stopp war dann beim Zabriskie Point. Pink Floyd Fans sollte dieser Name bekannt sein, schliesslich trug eines ihrer Alben dieser Titel. Vom Zabriskie Point aus hatte sah man über den Golden Canyon, welchen wir gestern noch von unten betrachtet haben. Wahnsinn, dieses Farbspiel auf den Steinen!
    Read the rest of this entry »

  • 0 Comments
  • Filed under: California, National Parks
  • Death Valley

    Am 7. Juni machten wir uns auf den Weg ins Death Valley. Über zwei Pässe ging‘s von Shoeshone aus Richtung Badwater. Der erste Stop war bei der Ashford Mill Ruine. 1914 wurde hier Gold aufbereitet und für den Transport bereit gemacht. Der Legende nach, sollen die Ashford Brüder die Mine für 50‘000 einem Ungarn verkauft haben. Dieser wiederum soll sie dann für 105‘000 weiterverkauft haben. Wenn man die Gegend aber so betrachtet, scheinen beide Beträge ziemlich hoch gegriffen. Auf dem Weg zum Badwater konnte man auf der andern Seite des Valleys Ränder des alten Seeufers sehen, die des lang verschwundenen Lake Manlys. Dieser soll vor etwa 10‘000 Jahren ausgetrocknet sein.

    Read the rest of this entry »

  • 2 Comments
  • Filed under: California, National Parks
  • Kleiner Videonachtrag

    Ich habe noch ein kurzes Video von Janine’s „Offroad“ Fahrt im Monument Valley auf Youtube geladen:

    PS: Jaja ich weiss, das Heck kommt vor der Kurve fast am Boden an 🙂

  • 6 Comments
  • Filed under: Motorhome, National Parks, Utah
  • « Previous Page Next Page »
     
    Layout based on YAML